top of page
Business_web1.jpg

Individuelles MARKETING für individuelle Unternehmen.

Mehr Aufmerksamkeit für DICH!

Dein All Inklusive Marketing

Warum brauche ich als Unternehmer oder Marke SOCIAL MEDIA?

Social Media ist heutzutage eine der wichtigsten und effektivsten Möglichkeiten, um Deine Marke und Dein Unternehmen zu fördern, Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden, Deine Zielgruppe zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Hier sind einige Gründe, warum Du als Unternehmer Social Media nutzen solltest:

 Reichweite

1

Social Media ermöglicht es Dir, eine größere Anzahl von Menschen zu erreichen, als dies durch traditionelle Werbekanäle möglich wäre.

Kundenbindung

2

Durch Social-Media-Plattformen kannst Du eine Beziehung zu Deinen Kunden aufbauen, indem Du sie regelmäßig mit relevanten Inhalten versorgst, Fragen beantwortest und Feedback entgegennimmst.

Markenbekanntheit

3

Social-Media-Marketing hilft Dir, die Bekanntheit Deiner Marke zu steigern, indem Du regelmäßig Beiträge teilst, die Deine Marke und Deine Werte hervorheben.

Wettbewerbsvorteil

4

Wenn Du als Unternehmer nicht auf Social-Media-Plattformen aktiv bist, wirst Du hinter Deiner Konkurrenz zurückbleiben, die bereits eine starke Präsenz auf diesen Plattformen hat.

Kostenersparnis

5

Im Vergleich zu herkömmlichen Marketingmethoden ist Social Media kostengünstiger und oft effektiver. Du kannst Anzeigen schalten, organischen Traffic generieren und mit Followern interagieren, ohne hohe Kosten zu verursachen.

Dein Ergebnis:
Sichtbarkeit und Umsatzsteigerung

Vertauen

Sympathie

Kundenbindung

Wiedererkennung

Als Firma brauchen Du Social Media, weil es eine effektive Möglichkeit ist, mit Deiner Zielgruppe zu kommunizieren, Deine Marke zu fördern, Kundenfeedback zu erhalten, Traffic auf Deine Website zu lenken und letztendlich Deinen Umsatz zu steigern.

Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram, bieten Dir die Möglichkeit, Deine Inhalte mit einem breiten Publikum zu teilen. Du kannst Deine Produkte und Dienstleistungen bewerben, Neuigkeiten und Updates teilen und Kundenfragen und -probleme direkt ansprechen.

Darüber hinaus kannst Du durch Social Media wertvolles Feedback von Deinen Kunden sammeln und auf deren Bedürfnisse und Anliegen eingehen. Dies kann dazu beitragen, Deine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Schließlich kann eine starke Social-Media-Präsenz dazu beitragen, dass mehr potenzielle Kunden auf Deine Website aufmerksam werden und den Traffic erhöhen, was letztendlich zu höheren Umsätzen führt.

Zusammenfassend ist Social Media eine wichtige Marketing- und Kommunikationsplattform, die Dir dabei hilft, Deine Zielgruppe zu erreichen, Deine Marke zu fördern, wertvolles Feedback von Deinen Kunden zu erhalten und Deine Umsätze zu steigern.

Deinen individuellen 
SOCIAL MEDIA Auftritt Regel ich für Dich! 

Bei mir bekommst du das All Inklusive Paket für deinen Social Media Auftritt. Ich betreue deine Kanäle und bringe dich voran.

Worauf warten?

Du hast Fragen,

oder möchtest einen Termin?

Was Dich erwartet 

Arbeitgebermarken schaffen

Wir schaffen Deine Arbeitgebermarke und sorgen für positive Aufmerksamkeit

Gute Mitarbeiter finden

Mit gezielten Maßnahmen findest Du wieder motivierte Mitarbeiter

Langfristig profitieren

Erfolgreiches Branding durch langfristigen Imagezuwachs

Du willst auch mit mir arbeiten?

Nehme jetzt unverbindlich Kontakt auf.

Danke für deine Nachricht!

  • Wie funktioniert Social Media Marketing?
    1. Ziele setzen, die für dein Unternehmen Sinn ergeben. 2. Zielgruppen Recherche. 3. Ermittlung deiner wichtigsten Zahlen und KPIs. 4. Erstellung ansprechender Social Media Inhalte. 5. Posten in einem geeigneten Zeitfenster. 6. Analyse, was funktioniert, was nicht funktioniert und wie man sich weiter verbessern kann. Nutze Social Media Marketing bewusst und effektiv, um langfristig erfolgreich zu sein
  • Warum brauche ich Social Media?
    Als Firma brauchen Du Social Media, weil es eine effektive Möglichkeit ist, mit Deiner Zielgruppe zu kommunizieren, Deine Marke zu fördern, Kundenfeedback zu erhalten, Traffic auf Deine Website zu lenken und letztendlich Deinen Umsatz zu steigern. Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram, bieten Dir die Möglichkeit, Deine Inhalte mit einem breiten Publikum zu teilen. Du kannst Deine Produkte und Dienstleistungen bewerben, Neuigkeiten und Updates teilen und Kundenfragen und -probleme direkt ansprechen. Darüber hinaus kannst Du durch Social Media wertvolles Feedback von Deinen Kunden sammeln und auf deren Bedürfnisse und Anliegen eingehen. Dies kann dazu beitragen, Deine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Schließlich kann eine starke Social-Media-Präsenz dazu beitragen, dass mehr potenzielle Kunden auf Deine Website aufmerksam werden und den Traffic erhöhen, was letztendlich zu höheren Umsätzen führt. Zusammenfassend ist Social Media eine wichtige Marketing- und Kommunikationsplattform, die Dir dabei hilft, Deine Zielgruppe zu erreichen, Deine Marke zu fördern, wertvolles Feedback von Deinen Kunden zu erhalten und Deine Umsätze zu steigern.
  • Was kostet uns ein professionelles Fotoshooting?
    Natürlich lassen sich individuelle Projekte entsprechend schwer pauschal beurteilen. Deswegen lege ich großen Wert auf ein kostenloses Vorgespräch, in dem wir gemeinsam über die Größe und den Umfang Ihres Projektes sprechen.
  • Wie ist der Ablauf?
    Der Ablauf eines Fotoshootings im Bereich Peoplefotografie in Stichpunkten: Kontaktaufnahme und Vorgespräch. Zusendung des Angebotes inkl. aller vorab besprochenen Angaben. Terminabsprache und zeitliche Einordnung. Fototermin in Ihrem Unternehmen oder on Location. Nachbearbeitung der entstandenen Fotos. Auslieferung der fertigen Fotos per Galerie als Download.
  • Tipps für meine Businesssfotos.
    Mit dem richtigen "Mindset" zu optimalen Ergebnissen Du brauchen Tipps für Ihre Businessfotos? Das Internet ist voll davon … Lächeln oder nicht, Zähne zeigen oder nicht, frontal oder seitlich fotografiert, Bart oder kein Bart, Haare zusammengebunden oder offen, dunkler Hintergrund oder heller Hintergrund, etc. etc. Mein wichtigster Tipp: Freuen Sie sich auf das Shooting. Sehen Sie es positiv und nicht als lästige Pflicht. Und vor allem: Lassen Sie sich nicht verrückt machen! Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Businessfoto: Versuchen Sie entspannt und gut gelaunt zu sein. Lassen Sie Ihr "inneres Licht" leuchten, seien Sie selbstbewusst und locker. Zweitens: Achten Sie darauf, dass Ihre Outfits, in gepflegtem Zustand sind. Letztlich entscheidet Ihre Ausstrahlung darüber, wie Sie wahrgenommen werden. Auf ein Lächeln reagiert jeder Betrachter positiv! Ob dann zum Beispiel der Hintergrund hell oder dunkel ist … völlig egal und letztlich Geschmacksache. Wichtig: präsentieren Sie sich auf dem Bild so, wie Sie sind. Tipps für Damen Kosmetik Für Business Portraits empfehle ich eine dezente Tageskosmetik. Ein feiner Lidstrich, etwas Mascara um die Augenpartien zu betonen, dazu etwas mattierendes Puder für ein ebenmäßiges Hautbild und vielleicht etwas Rouge für die Wangen, das genügt. Auch beim Lippenstift gilt das Motto: Weniger ist mehr. Pickel, Herpesbläschen u.ä. retuschiere ich in der Nachbearbeitung weg. Bekleidung Wie Sie sich kleiden, hängt auch etwas von der Branche ab, in der Sie sich befinden. Generell gilt: keine auffälligen Muster und keine knalligen Farben – was aber nicht heißt, dass nur schwarz, weiß oder Grautöne erlaubt sind. Dezente Farben in Pastelltönen sorgen für einen frischen Style, der Ihren Typ betont. Ich empfehle kragenlose Tops/Shirts in Verbindung mit einem schicken Blazer. Auch bei der Jacke eignen sich neben Schwarz Farbtöne wie Dunkelblau, braun, beige, grau. Auch ein schicker Rollkragenpullover passt alleine oder in Verbindung mit einem Blazer. Tops bitte nur Langarm. Von Blusen mit Kragen in Verbindung mit einem Blazer rate ich eher ab, da Blusen im Kragenbereich oft unschöne Falten werfen. Wichtig ist ganz allgemein, dass die Kleidung nicht vom Gesicht ablenkt. Haare / Frisur Eine Frisur, die Ihre natürliche Haarstruktur berücksichtigt, wirkt immer am besten. Sie haben von Natur aus lockige Haare? Dann lassen Sie sie so. Sie tragen Ihre Haare lang? Dann legen Sie sie nach hinten (auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite) oder binde sie zu einem Zopf. Generell wirkt eine dezente Frisur vor allem bei jungen Frauen etwas "reifer" und "erfahrener". Was am besten aussieht, können wir gerne beim Shooting ausprobieren und verschiedene Varianten fotografieren. Der Gesichtsausdruck: Lächeln, ja oder nein? Zurückhaltend selbstbewusst, aber offen und sympathisch - so sollten Sie im Idealfall auf einem Business Portrait wirken. Wir Menschen sind darauf programmiert, dass wir auf ein Lächeln positiv reagieren. Auf einem Foto zu lächeln bedeutet nicht, inkompetent zu wirken. Hier gilt: lieber etwas mehr als zu wenig! Ganz wichtig: versuchen Sie beim Shooting entspannt zu bleiben. Stellen Sie sich etwas Schönes aus Ihrem Leben vor, was Sie innerlich strahlen lässt. Tipps für Herren Bart Ein 3-Tages-Bart oder auch ein stylischer Vollbart sind vollkommen ok, sofern es zur Person passt und einen gepflegten Eindruck macht. Im Zweifelsfall kommen Sie als Mann lieber frisch rasiert. Haare / Frisur Bei Männern ist das Thema Haare naturgemäß unkomplizierter. Wichtig ist aber hier auch wieder ein gepflegtes Erscheinungsbild. Je nach Frsiur und Haartyp ist ein Gang zum Friseur vor dem Shooting sicherlich keine schlechte Idee. Bekleidung Ein Hemd in Verbindung mit einem Jackett - dieses Klassiker geht immer. Achten Sie aber bitte darauf, dass das Jackett modern geschnitten ist. Auch dezente Farben sind gerne gesehen (z.B. braun, beige, dunkelblau). Von einem zu formellen Look rate ich in der Regel ab. Schwarzes Jackett, weißes Hemd und Krawatte: Diese Kombi ist eigentlich nur noch bei wenigen Berufsbildern und Positionen gefragt. Sehr stylisch wirkt auch ein schicker Rollkragenpulli in Verbindung mit einem Jackett. Und die Farbe des Hemdes darf auch gerne blau sein. Grelle Fraben und auffällige Muster gilt es natürlich auch bei den Herren zu vermeiden. Krawatte Auch hier gilt wieder: "kommt drauf an". Für gehobene Positionen in der ersten oder zweiten Reihe, in der Beratungs-, Finanzbranche und Juristerei "ja". Für Ingenieure, Softwareentwickler oder bei Positionen auf Sachbearbeiter- oder Projektebene reichen ein gepflegtes Jacket und ein gut sitzendes Hemd i.d.R. aus.
  • Wie lange dauert ein Fotoshooting in meinem Unternehmen?
    Der Zeitliche Aufwand eines Fotoshootings, kann erst nach einem Vorgespräch kalkuliert werden. Pauschal eine Aussage zu treffen wäre nicht korrekt. Sie können mich telefonisch oder per Mail erreichen und wir besprechen Ihr Anliegen persönlich und individuell.
  • Warum sollte ich ein professionelles Fotoshooting buchen?
    Die Außenwirkung Ihre Unternehmens hat nicht nur Einfluss auf Ihre Kundengewinnung, sondern auch auf die Gewinnung von neuen Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Hochwertige & individuelle Businessbilder steigern Ihren Erfolg in all diesen Bereichen gleichermaßen. Anhand Ihrer Bilder stufen Sie Menschen in eine bestimmte Kategorie ein. Die effektivste Art und Weise Ihr Business ins richtige Licht zu rücken, damit Sie mehr passende Kunden gewinnen, sind hochwertige Businessbilder. Es sind Ihre Bilder, die entscheiden, ob potentielle Kunden wie auch Bewerber mit Ihnen in Kontakt treten.
  • Wie ist der Ablauf?
    Der Ablauf eines Fotoshootings im Bereich Peoplefotografie in Stichpunkten: Kontaktaufnahme und kostenloses Vorgespräch.. Terminabsprache und zeitliche Einordnung. Fototermin im Homestudio 48308 Senden. Zusendung der Fotos per Online-Galerie zwecks Auswahl. Professionelle Nachbearbeitung der ausgewählten Fotos inkl. verschiedener Formate. Auslieferung der fertigen Fotos per Galerie als Download.
  • Gibt es Tipps für gelungene Bewerbungsfotos?
    Mit dem richtigen "Mindset" zu optimalen Ergebnissen Du brauchst Tipps für ein Bewerbungsfoto? Das Internet ist voll davon … Lächeln oder nicht, Zähne zeigen oder nicht, frontal oder seitlich fotografiert, Bart oder kein Bart, Haare zusammengebunden oder offen, dunkler Hintergrund oder heller Hintergrund, etc. etc. Mein wichtigster Tipp: Freue Dich auf das Shooting. Sehe es positiv und nicht als lästige Pflicht. Und vor allem: Lassen Dich nicht verrückt machen! Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bewerbungsshooting: Versuche entspannt und gut gelaunt bei mir anzukommen. Lasse Dein "inneres Licht" leuchten, sei selbstbewusst und locker. Zweitens: Achten darauf, dass die Outfits die Du mitbringst, in gepflegtem Zustand sind. Letztlich entscheidet Deine Ausstrahlung darüber, wie Du wahrgenommen wirst. Auf ein Lächeln reagiert jeder Betrachter positiv! Ob dann zum Beispiel der Hintergrund hell oder dunkel ist … völlig egal und letztlich Geschmacksache. Wichtig: präsentiere Dich auf dem Bild so, wie Du später zum Vorstellungsgespräch gehst. Zu starke Abweichungen führen rasch zu Irritationen. Tipps für Damen Kosmetik Für Bewerbungsfotos empfehle ich eine dezente Tageskosmetik. Ein feiner Lidstrich, etwas Mascara um die Augenpartien zu betonen, dazu etwas mattierendes Puder für ein ebenmäßiges Hautbild und vielleicht etwas Rouge für die Wangen, das genügt. Auch beim Lippenstift gilt das Motto: Weniger ist mehr. Pickel, Herpesbläschen u.ä. retuschiere ich in der Nachbearbeitung weg. Bekleidung Wie Du dich kleidest, hängt auch etwas von der Branche ab, für die Du dich bewirbst. Generell gilt: keine auffälligen Muster und keine knalligen Farben – was aber nicht heißt, dass nur schwarz, weiß oder Grautöne erlaubt sind. Dezente Farben in Pastelltönen sorgen für einen frischen Style, der Ihren Typ betont. Ich empfehle kragenlose Tops/Shirts in Verbindung mit einem schicken Blazer. Auch bei der Jacke eignen sich neben Schwarz Farbtöne wie Dunkelblau, braun, beige, grau. Auch ein schicker Rollkragenpullover passt alleine oder in Verbindung mit einem Blazer. Tops bitte nur Langarm. Von Blusen mit Kragen in Verbindung mit einem Blazer rate ich eher ab, da Blusen im Kragenbereich oft unschöne Falten werfen. Wichtig ist ganz allgemein, dass die Kleidung nicht von Gesicht ablenkt. Haare / Frisur Eine Frisur, die Ihre natürliche Haarstruktur berücksichtigt, wirkt immer am besten. Du hast von Natur aus lockige Haare? Dann lassen sie so. Du trägst deine Haare lang? Dann legen sie nach hinten (auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite) oder binde sie zu einem Zopf. Generell wirkt eine dezente Frisur vor allem bei jungen Frauen etwas "reifer" und "erfahrener". Was am besten aussieht, können wir gerne beim Shooting ausprobieren und verschiedene Varianten fotografieren. Der Gesichtsausdruck: Lächeln, ja oder nein? Zurückhaltend selbstbewusst, aber offen und sympathisch - so solltest Du im Idealfall auf einem Bewerbungsfoto wirken. Wir Menschen sind darauf programmiert, dass wir auf ein Lächeln positiv reagieren. Auf einem Foto zu lächeln bedeutet nicht, inkompetent zu wirken. Hier gilt: lieber etwas mehr als zu wenig! Ganz wichtig: versuche beim Shooting entspannt zu bleiben. Stellen Dir etwas Schönes aus Deinem Leben vor, was Dich innerlich strahlen lässt. Tipps für Herren Bart Ein 3-Tages-Bart oder auch ein stylischer Vollbart sind vollkommen ok, sofern es zur Person passt und einen gepflegten Eindruck macht. Im Zweifelsfall kommst Du als Mann lieber frisch rasiert. Haare / Frisur Bei Männern ist das Thema Haare naturgemäß unkomplizierter. Wichtig ist aber hier auch wieder ein gepflegtes Erscheinungsbild. Je nach Frsiur und Haartyp ist ein Gang zum Friseur vor dem Shooting sicherlich keine schlechte Idee. Bekleidung Ein Hemd in Verbindung mit einem Jackett - dieses Klassiker geht immer. Achte aber bitte darauf, dass das Jackett modern geschnitten ist. Auch dezente Farben sind gerne gesehen (z.B. braun, beige, dunkelblau). Von einem zu formellen Look rate ich in der Regel ab. Schwarzes Jackett, weißes Hemd und Krawatte: Diese Kombi ist eigentlich nur noch bei wenigen Berufsbildern und Positionen gefragt. Sehr stylisch wirkt auch ein schicker Rollkragenpulli in Verbindung mit einem Jackett. Und die Farbe des Hemdes darf auch gerne blau sein. Grelle Fraben und auffällige Muster gilt es natürlich auch bei den Herren zu vermeiden. Krawatte Auch hier gilt wieder: "kommt drauf an". Für gehobene Positionen in der ersten oder zweiten Reihe, in der Beratungs-, Finanzbranche und Juristerei "ja". Für Ingenieure, Softwareentwickler oder bei Positionen auf Sachbearbeiter- oder Projektebene reichen ein gepflegtes Jacket und ein gut sitzendes Hemd i.d.R. aus. Generell ist das Thema "Krawatte" etwas auf dem Rückzug vor allem in den großen Unternehmen der Automobilindustrie und auch bei Zulieferfirmen.
  • Warum brauche ich hochwertige Bewerbungsbilder?
    JA! Ein gutes Bewerbungsfoto ist Deine Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch. Studien belegen, dass sich die Chance auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch um 50 Prozent erhöhen, wenn ein professionelles Bewerbungsfoto für den Bewerber spricht. Für ein Bewerbungsfoto gilt grundsätzlich, dass es maximal ein Jahr alt sein sollte, damit Dein aktuelles Aussehen auch mit dem auf dem Foto übereinstimmt.
  • Was kostet ein professionelles Bewerbungsfoto?
    Mein Ziel ist es, Dir zu mehr Transparenz zu verhelfen. Damit auch Du weist, was Du von mir erwarten kannst, finden Du hier einige Beispielberechnungen: Sämtliche privaten Nutzungsrechte inklusive - auch für XING, Facebook etc. Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UStG.
bottom of page